 |
|
Lebenselement Wasser
Ob als Trinkwasser, zur
Körperpflege, für Gewerbezwecke oder auch zum Löschen von Bränden –
Wasser bedeutet Leben. Wassermühlen gibt es bereits seit der Römerzeit,
Wasserkraftanlagen als Antrieb für Getreidemühlen, Hammer- oder
Sägewerke werden seit dem Mittelalter genutzt.
Ein wichtiger Aspekt ist
auch die industrielle Nutzung von Wasserkraft und Wasserdampf seit Beginn
des 19. Jahrhunderts. Ohne sie wäre die Entwicklung der meisten
technischen Neuerungen in Bergbau, Industrie und Verkehrswesen – etwa
Eisenbahnen oder Dampfschiffe – nicht denkbar.
Unsere Echaz
versorgt nicht nur seit jeher viele Brunnen mit Trinkwasser; der kleine
Fluss, eben erst dem Berg entsprungen, entwickelt bereits wenige hundert
Meter nach seiner Quelle eine Kraft, die ausreichte, zahlreiche Mahlwerke
von Getreidemühlen und Räderwerke von Handwerks- und Industriebetrieben
anzutreiben. Die ursprünglichen großen Textilindustrie-Ansiedlungen, die
den Charakter des Oberen Echaztales ab dem 19. Jahr-hundert so
drastisch veränderten, haben inzwischen anderen Firmen und Gewerken Platz gemacht.
|