 |
  |
Der Geschichts- und Heimatverein Lichtenstein feierte mit seinem
diesjährigen Programm das 25-jährige Jubiläum seiner Mundartreihe,
die am 26. November 1993 im Evangelischen Gemeindehaus erstmals mit Winfried
Wagner begann. Umso mehr freute es uns, dass Winfried Wagner zum Jahresende
2018 auch sein 40-jähriges Bühnenjubiläum feiern konnte, bevor er seine
Bühnenlaufbahn beenden wollte.
|
Der Autor schreibt seit vielen Jahren Mundartgedichte, Hör- und
Fernsehspiele, Sketsche und Erzählungen. Aber seine eigentliche
künstlerische Urheimat ist das Podium. Hier offenbart sich der Künstler mit
der ganzen Fülle seiner Persönlichkeit. Er unterhält schwäbisch knitz, aber
auch besinnlich und hintergründig, lyrisch und komisch, ausschließlich mit
seinen eigenen Werken. |
 |
Winfried Wagner hatte sich spätestens seit seinem Kinoerfolg "Do goht dr
Doig" in die Herzen seines Publikums gespielt. So waren auch bei seinem
Auftritt im Evangelischen Gemeindehaus in Unterhausen die begehrten Plätze
rasch besetzt. |
 |
 |
 |
"Der Autor, Schauspieler und vor allem Humorist begeisterte auf ganzer
Linie. Mehr als zwei Stunden sorgte Wagner mit seinen fulminanten »auf
Lebenserfahrung beruhenden«
Geschichten, urschwäbischen Witzen und hintersinnigen Schelmereien für
Lachsalven bei den Zuhörern, deren Gesichtsmuskeln kaum Zeit zur Erholung
hatten." (GEA) |
 |
Regen Zulauf fanden auch seine Bücher, die der Autor auch zu vorgerückter
Stunde noch geduldig mit den gewünschten Widmungen versah. |
 |
 |
 |
Organisator Gert Lindemann freute sich gemeinsam mit Günther Frick, Berthold Hartstein
und Dieter Bertsch über das volle Haus. Wie bereits im Vorjahr, waren auch
bei dieser Veranstaltung die Tickets bereits im Vorverkauf rasch ausverkauft. |
 |
|
So sah es die Presse ...
 |
zurück |
Zu weiteren Veranstaltungen unserer Reihe
"Ebbes Schwäbischs em November"
 |
zum Hauptmenü |
|
Geschichts- und
Heimatverein Lichtenstein e.V., Ludwigstraße 8, 72805 Lichtenstein |