 |
Schon während seiner Amtszeit
hat er manch nüchterne Parlamentsdebatte mit selbstgemachten Gedichten und treffenden
Pointen aufgelockert. Unnachahmlich im schönsten Honoratioren-Schwäbisch vorgetragen,
wurden sie so zu seinem Markenzeichen.
So lag es also nahe, daß er als (Un-)Ruheständler Witze und
Bonmots in Buchform unter die Leute bringtGeschliffen
in der Wortwahl, gespickt mit Hegel-Zitaten und jeder Menge Witz blickt Manfred
Rommel in seinem "dicken Werk voller Erinnerungen" wie er es selber
nennt, auf seine Kindheit, seine ersten Schritte in der Verwaltung und seine Zeit als
Stuttgarter Oberbürgermeister zurück. |