Reutlinger Generalanzeiger: |
|
Heimat - »BildeRTtanz« in Oberhausen: Emotionaler Film über Land und Leute in der Gemeinde Lichtenstein »Zuhause sind wir weltberühmt«
LICHTENSTEIN. »I bin a Lichtensteiner.« Dass sich die Holzelfinger, Honauer
und Unterhausener mit ihrem Ort identifizieren, zeigte sich deutlich bei der
Vorstellung des zweiten Heimatfilms des Geschichts- und Heimatvereins
Lichtenstein. Ein emotionaler Film ist es geworden: Viele strahlende
Gesichter sind im Film »Zuhause sind wir weltberühmt« zu sehen. Erstmals
wurde nun der Film der interessierten Öffentlichkeit im »Stern«-Garten in
Oberhausen gezeigt. Man kennt sich im Ort
Kurz
vor Einbruch der Dunkelheit ging es los. Schon nach wenigen Szenen erkannten
sich die einen oder anderen wieder oder wurden erkannt. So waren viele der
Anwesenden einmal oder sogar mehrmals im Film zu sehen. Auch Elfriede
Schwarz, Seniorchefin der gleichnamigen Bäckerei, freute sich, als sie im
Film auftauchte. Zwischenrufe wie »Das ist der Dieter« waren häufig. Man
kennt sich in Honau, Holzelfingen und Unterhausen. Von der 9 000 Einwohner
zählenden Gemeinde Lichtenstein sind 1 000 Gesichter im Film erkennbar. Ernste Zwischentöne
Harmonische Bilder - mit klassischer Musik untermalt - zeigen versteckte
Orte rund um Lichtenstein. Szenen der Nebelhöhle, vom Schloss, der Echaz und
der Alb gehören dazu. Es gibt aber auch ernste Zwischentöne, etwa den
täglichen Stau auf der B 312 betreffend. Andere wichtige Stationen der
vergangenen fünf Jahre wurden ebenfalls aufgenommen. So fehlen nicht die
Wahl des neuen Bürgermeisters, die Demo »Albaufstieg« oder die Wette für die
Renovierung der Johanneskirche. Damit verkörpert der Film ein Stück
Zeitgeschichte der Gemeinde in den Jahren 2007 bis 2011. Genug für drei Filme
Werner
Vöhringer und sein Vize im Verein, Günther Frick, haben die Untertitel
übernommen. Geredet wird wenig im Film, nur ab und zu kommen die Bürger zu
Wort. Ein beachtliches Zeitdokument ist daraus entstanden. »Es gibt so viel
Filmmaterial, dass daraus sogar noch ein dritter Film entstehen könnte«,
meint Vöhringer. -------------------------------------------------------------------------------- © Reutlinger General-Anzeiger 2011 |
|
zurück | |
zur Hauptseite |
|
Geschichts- und Heimatverein Lichtenstein e.V., Ludwigstraße 8, 72805 Lichtenstein |